Firmung in der Pastoralen Einheit

Firmung

Mit der Firmung geht man den letzten Schritt in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche. Es ist das eigene Bekenntnis zum Glauben und vervollständigt das von den Eltern gesprochene „Ja“ bei der Taufe. 
Wie schon im vergangenen Jahr findet die Firmung - und damit auch die Firmvorbereitung – im Kölner Westen sendungsraumübergreifend statt.

Firmvorbereitung

Liebe Gemeinde,

auch in diesem Jahr finden sowohl die Vorbereitung als auch die Feier der Firmung im Rahmen der zukünftigen Pastoralen Einheit statt. Die Gemeinden St. Stephan, St. Franziskus, St. Pankratius und St. Nikolaus und Bruno arbeiten als starkes Team zusammen, um allen Jugendlichen eine spannende und bereichernde Vorbereitung zu ermöglichen.

Zum Team gehören:

  • Maria Redeker (Jugendreferentin St. Stephan)
  • Marco Nobis (Jugendreferent St. Franziskus)
  • Frank Blachmann (Gemeindereferent St. Franziskus und St. Stephan)
  • Sarah Andernach (Jugendreferentin Sülz-Klettenberg)
  • Laura Meyer (Gemeindeassistentin Sülz-Klettenberg)
  • Schwester M. Anita (St. Pankratius)

Im Herbst 2025 haben wir in drei Firmfeiern mit 120 Jugendlichen und Ihren Familien die Firmung in der Kirche St. Bruno in Klettenberg gefeiert. Die kommende Firmung ist voraussichtlich im Herbst 2026 - die Termine sind abhängig davon, wann der Weihbischof kann. Wir werden die knapp 500 Jugendlichen aus der Pastoralen Einheit Kölner Westen im Winter 2025 anschreiben.

 

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Vorbereitungszeit und danken allen, die dazu beitragen!

Herzliche Grüße

Das Planungs-Team

Firmfeier 2025

Wir feiern mit Weihbischof Steinhäuser die Firmfeier!

Weiter lesen
Redeker (c) Maria Schulz

Maria Redeker

Jugendreferentin

Bachemer Str. 104a
50931 Köln
Frank Blachmann (c) Maria Schulz

Frank Blachmann

Gemeindereferent

Bachemer Str. 104a
50931 Köln

FAQ zur Firmvorbereitung

Das Wort "Firmung" leitet sich von dem lateinischen Wort "confirmare" ab, das übersetzt "festmachen, bestätigen" bedeutet. Gemeint ist zweierlei: Der Heilige Geist bestärkt und ermutigt Dich, in Wort und Tat den christlichen Glauben in der Welt zu bezeugen. Umgekehrt bekräftigst Du durch Dein öffentliches Glaubensbekenntnis in der Firmfeier, der Kirche zuzugehören.

Weihbischof Steinhäuser spendet das Firmsakrament im Rahmen einer Eucharistiefeier. Zunächst legt der Bischof jedem Einzelnen die Hand auf den Kopf und zeichnet mit Chrisamöl ein Kreuz auf die Stirn. Dabei spricht er die Worte: "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist!"

Die Handauflegung symbolisiert den Empfang des Heiligen Geistes und ist ein Zeichen der Segnung und der Beauftragung. Chrisam ist ein besonders duftendes Öl, das auch bei anderen kirchlichen Feiern zum Beispiel bei Taufen oder Weihen genutzt wird.

Während der Handauflegung und Salbung durch den Bischof legt der Firmpate oder die Firmpatin dem Firmling die Hand auf die Schulter. Der Firmpate bzw. die Firmpatin hat die Aufgabe, den Firmling auf seinem bzw. ihrem Glaubensweg zu begleiten und zu unterstützen.

Ein Firmling darf sich seine Patin oder seinen Paten selbst aussuchen. Wichtig ist, dass sie oder er mindestens 16 Jahre alt und selbst gefirmt ist. Der Firmpate bzw. die Firmpatin muss Mitglieder der katholischen Kirche sein.

Ihr Kontakt zu uns

Pfarrbüro St. Stephan

Bachemer Straße 104a
50931 Köln

Unsere Öffnungszeiten:

Montag 9-12 Uhr
Dienstag 9-12 Uhr
Mittwoch 9-12 Uhr
Donnerstag 9-12 und 15-18 Uhr
Freitag 9-12 Uhr

→ Mehr Infos!

Aktuelles

Erntedank-Gottesdienst auf dem Clarenhof

5. Oktober 2025, 10:30
Wir laden ein zur Familienmesse in Frechen!
Weiter lesen

Rosenkranz-Andacht im Dömchen

3. Oktober 2025, 18:00
Wir laden ein zum Marienmonat Oktober.
Weiter lesen

Proklamandum für die PE

27. September 2025, 18:00
Der Erzbischof von Köln ernennt Pfarrer Hünten zum Pfarrer in Sülz/Klettenberg.
Weiter lesen

Firmfeiern im Kölner Westen

25. September 2025, 07:00
In den kommenden Tagen und Wochen feiern wir in drei Firmfeiern die Firmung!
Weiter lesen

Social media