- Gemeinde
- Gottesdienste
- Service
- Einrichtungen
- Helfen und Fördern
- Aktuelles und Termine
-
Wir – das sind die Messdienerinnen und Messdiener aus St. Albertus Magnus, St. Thomas Morus und St. Stephan. Unsere Gemeinschaft besteht aus über 170 Kindern und Jugendlichen. Wir beantworten Euch hier auf unserer Seite die wichtigsten Fragen rund um das Thema Messdiener.
Fabian Pesch (für St. Albertus Magnus und die Messdienerschaft der Pfarrei): → Mailkontakt
Anna Bettzüge (für St. Stephan): → Mailkontakt
Luisa Klocke (für St. Thomas Morus): → Mailkontakt
Wie wirken sich die Coronabeschränkungen auf den Ministrantendienst aus? - Ein Interview mit Daniel Lion (Küster St. Stephan Kirche Köln-Lindenthal) im Domradio vom 3. September 2020
In der katholischen Kirche St. Stephan in Köln-Lindenthal haben sich alle Beteilgten überlegt, wie ein reibungsloser Ablauf der Messe geschaffen werden kann. Daniel Lion, Küster in St. Stephan, erläutert die entsprechenden Änderungen für alle 150 Messdienerinnen und Messdiener.
Wer kann bei uns mitmachen?
Was macht ein Messdiener eigentlich?
Ein Messdiener (wie der Name schon sagt) dient Gott in der Messe. Das macht er, indem er den Priester bei seinem Dienst am Altar unterstützt. Zu unseren Aufgaben zählen zum Beispiel:
und in besonders feierlichen Messen:
Und was machen wir außerhalb der Messe?
Wir Messdiener erleben auch fernab vom Altar viele Dinge gemeinsam. So veranstalten wir ungefähr einmal im Monat einen Aktionstag, zu dem sich jeder Messdiener, der Lust hat, anmelden kann. Unser Programm variiert von Jahr zu Jahr geringfügig. Wir versuchen, es aber immer möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Da ist für jeden etwas dabei:
Wie werde ich Messdiener?
Die Anmeldung
Die Ausbildung
Nach der Ausbildung
Unsere Öffnungszeiten:
Montag: 9-12 Uhr
Dienstag: 9-12 u. 15-17 Uhr
Mittwoch: 9-12 u. 15-18 Uhr
Donnerstag: 9-12 u. 15-17 Uhr
Freitag: 9-12 Uhr