Kindertagesstätte St. Stephan

Kita neu

Jedes Kind soll am Ende seiner Kindergartenzeit ein hohes Maß an Kompetenzen erreicht haben - das ist unser Ziel. Eigenständigkeit, Selbstbewusstsein und Identität sind Grundlagen jedes Bildungsprozesses. Die Entwicklung dieser Ich-Kompetenzen geschieht durch Begleitung, Förderung und Herausforderung individuell nach dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes und eingebettet in das soziale Lernfeld der Kindergruppe. Vielfältige Angebote verschaffen den Kindern die Möglichkeit mit allen Sinnen differenziert wahrzunehmen, zu forschen, soziale und sachliche Beziehungen zu erfahren und diese komplexen Zusammenhänge innerlich zu erarbeiten.

Ein Schwerpunkt unseres Bildungsauftrages liegt in der Vermittlung von Grundlagen des christlichen Glaubens. Religiöses Leben und Vorleben ist eingebettet in den Alltag. Religion hat keinen Lehr- sondern Erlebenscharakter. Dieser kennzeichnet auch die weiteren Bildungsbereiche:

  • Sprache
  • Natur und Kultur
  • Bewegung
  • Spielen
  • Gestalten und Medien

Kontakt

Katholische Kindertagesstätte St. Stephan
Herderstr. 13a
50931 Köln

Tel.: 0221/2978134
E-Mail: kita.stephan@erzbistum-koeln.de
Internet: Kindertagesstätte St. Stephan

Ulrike Schmidt-Marner (c) Maria Schulz

Ulrike Schmidt-Marner

Leiterin Kita St. Stephan

Herder Str. 13a
50931 Köln

Kita St. Stephan

Ihr Kontakt zu uns

Pfarrbüro St. Stephan

Bachemer Straße 104a
50931 Köln

Unsere Öffnungszeiten:

Montag 9-12 Uhr
Dienstag 9-12 Uhr
Mittwoch 9-12 Uhr
Donnerstag 9-12 und 15-18 Uhr
Freitag 9-12 Uhr

→ Mehr Infos!

Aktuelles

Erstkommunion 2025 in St. Stephan

25. April 2025, 12:00
Am 1. und 3. Mai gehen 72 Kinder zur Erstkommunion in St. Stephan.
Weiter lesen

Angebote der Kirchenmusik

21. April 2025, 17:00
Wir laden zur besonderen Kirchenmusik im 1. Halbjahr ein!
Weiter lesen

Rückblick auf "Kirche kann Kunst"

3. April 2025, 13:00
Die erste Veranstaltung zu KKK war ein voller Erfolg.
Weiter lesen

"Krippenfenster" zur Passion in St. Marien

12. März 2025, 09:00
Mit Jesus auf dem Weg des Leidens und ins Leben.
Weiter lesen

Social media