Kindertagesstätte St. Albertus Magnus

Kita Albertus Magnus

Unsere Kindertagesstätte versteht sich als ein offener Lebensraum für alle Kinder und als eine familienergänzende Einrichtung, die durch ihren Standort am Kirchturm St. Albertus Magnus in Köln-Lindenthal auch einen intensiven Gemeindebezug hat.

Die pädagogische Arbeit in unserer Einrichtung ist von einer kindgerechten und offenen Atmosphäre geprägt, in der sich die Kinder wohl fühlen und mit Freude spielen, lernen und wachsen können.

„Hilf mir es selbst zu tun“ – Nach diesem Motto der Montessori-Pädagogik gestaltet sich der Alltag in unseren drei Gruppen und ist in dem Aufbau unserer hellen und freundlichen Räumlichkeiten, den Spiel- und Lerngegenständen der Kinder und in unserem großzügigen Außengelände verankert.

Bei Fragen können Sie uns gerne telefonisch oder per Mail kontaktieren.

Für Anmeldungen oder ausführliche Gespräche vereinbaren wir gerne einen Termin.

Aktuelle Stellenangebote

Hier geht es zu unseren aktuellen Stellenangeboten:

Kontakt

Katholische Kindertagesstätte St. Albertus Magnus

Suitbert-Heimbach-Platz 5
50935 Köln

Tel.: 0221/434281
E-Mail: kita.albertus@erzbistum-koeln.de
Internet: Kindertagesstätte St. Albertus Magnus

Ute Hamacher

Ute Hamacher

komm. Leiterin Kita St. Albertus Magnus

Suitbert-Heimbach-Platz 5
50935 Köln

Kita St. Albertus Magnus

Ihr Kontakt zu uns

Pfarrbüro St. Stephan

Bachemer Straße 104a
50931 Köln

Unsere Öffnungszeiten:

Montag 9-12 Uhr
Dienstag 9-12 Uhr
Mittwoch 9-12 Uhr
Donnerstag 9-12 und 15-18 Uhr
Freitag 9-12 Uhr

→ Mehr Infos!

Aktuelles

Erstkommunion 2025 in St. Stephan

25. April 2025, 12:00
Am 1. und 3. Mai gehen 72 Kinder zur Erstkommunion in St. Stephan.
Weiter lesen

Angebote der Kirchenmusik

21. April 2025, 17:00
Wir laden zur besonderen Kirchenmusik im 1. Halbjahr ein!
Weiter lesen

Rückblick auf "Kirche kann Kunst"

3. April 2025, 13:00
Die erste Veranstaltung zu KKK war ein voller Erfolg.
Weiter lesen

"Krippenfenster" zur Passion in St. Marien

12. März 2025, 09:00
Mit Jesus auf dem Weg des Leidens und ins Leben.
Weiter lesen

Social media